letzte Zweig des Stettinisch-Hiltebrandischen Stamms, bey unvermuthetem Abgang [...] Jodoci Hiltebrands, beyder Rechten Candidati [...] als dessen [...] Cörper den 27. April. des 1687. Jahrs in die [...] Erbgrufft [...] versencket ward [...] von vornehmen Gönnern, Freunden und Anverwandten.

Library catalog
Starodruki
Download bibliographic description

Description

  • Sygnatura : 276
  • Kopie: Mf 6037
  • Tytuł : letzte Zweig des Stettinisch-Hiltebrandischen Stamms, bey unvermuthetem Abgang [...] Jodoci Hiltebrands, beyder Rechten Candidati [...] als dessen [...] Cörper den 27. April. des 1687. Jahrs in die [...] Erbgrufft [...] versencket ward [...] von vornehmen Gönnern, Freunden und Anverwandten.
  • Adres wydawniczy: Alten Stettin gedruckt bey seel. Michael Höpfners Erben [1687 ca]
  • Miejsce wydania: Szczecin
  • Wydawca/drukarz: Hopfner Samuel Hopfner Johann
  • Opis fizyczny : [8] k., sygn.: A-B4 4°
  • Hasła przedmiotowe:
    • Hildebrand Jodocus
    • Hiltebrand zob. Hildebrand
    • Szczecin

MARC

  • 001 a Kórnik
  • 130 a Letzte, Der
  • 245 a Der ||letzte |Zweig des Stettinisch-Hiltebrandischen Stamms, bey unvermuthetem Abgang [...] Jodoci Hiltebrands, beyder Rechten Candidati [...] als dessen [...] Cörper den 27. April. des 1687. Jahrs in die [...] Erbgrufft [...] versencket ward [...] von vornehmen Gönnern, Freunden und Anverwandten.
  • 260 a Alten Stettin b gedruckt bey seel. Michael Höpfners Erben c [1687 ca] k Polska m Szczecin w Hopfner Samuel w Hopfner Johann
  • 300 a [8] k., sygn.: A-B4 c
  • 400 a Hiltebrand zob. Hildebrand
  • 530 d Mf 6037
  • 541 c b d 1968 e 1024
  • 600 a Hildebrand Jodocus
  • 600 a Hiltebrand zob. Hildebrand
  • 651 a Szczecin
  • 852 j 276